Dokumente ans Mogrationsamt bitte als PDF-Format übersenden!
Nachweise zur Glaubhaftmachung der Verwandtschaftsverhältnisse
- Für Ehegatten: Heiratsurkunde
- Für Eltern, Kinder: Geburtsurkunde oder Familienbuch
- Für Geschwister: Geburtsurkunde des Antragstellers/ der Antragstellerin und des aufzunehmenden Geschwisterteils oder Familienbuch der Eltern
- Für Ehegatten von Verwandten 1. oder 2. Grades: Heiratsurkunde und Geburtsurkunde des Verwandten 1. oder 2. Grades
- Für Großeltern: Familienbuch oder Geburtsurkunden des Antragstellers / der Antragstellerin und dessen Eltern
Identitätsnachweise
- übersetzter gültiger Reisepass oder übersetzte Identitätskarte (e‑Tazkira),
- Übersetzter Staatsangehörigkeitsnachweis (Tazkira; einfach, beglaubigt oder online Tazkira),
- Übersetzte Geburtsurkunde
- Nachweis über den aktuellen Aufenthaltsort in Afghanistan oder den Anrainerstaaten Afghanistans ggf. mit Übersetzung
Sicherung des Lebensunterhalts
- Kopie der Lohnkostenabrechnungen der letzten drei Monate
- Kopie des Arbeitsvertrages
- ggf. Kopie des Mietvertrages
- Vorabzustimmung des Vermieters zur Unterbringung von der/den nachzuholenden Person/en oder
- Nachweis zum Besitz von Wohneigentum mit ausreichender Wohnfläche für den/die nachzuholenden.
Für die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis ist außerdem eine Verpflichtungserklärung nach § 68 AufenthG abzugeben.